QlikView 9 wartet mit einer Reihe neuer Funktionalitäten auf, mit denen man Business-Intelligence-Analysen noch professioneller gestalten kann:
Suchbox
Mit der Suchbox wurde ein neues Objekt eingeführt, mit dem man den Benutzer in mehreren Felder suchen lassen kann. Statt vieler Listboxen kann daher ein Objekt zur Verfügung stellen, welches die Suchmöglichkeit über (beliebig) viele Felder in der QlikView-Applikation zulässt:
Screenshot einer Suchbox für mehrere Felder in QlikView 9
Die hierarchische Listbox ist nichts anderes als ein bereits aus anderen Applikationen bekannter Treeview. Darin lassen sich hierarchische Abhängigkeiten von Feldern abbilden, z.B. Organisationseinheiten, Produktgruppen- und Untergruppen, Regionen- und Länder, etc.):
Hierarchische Listbox in QlikView 9
Document Chaining
In QlikView 9 ist es mithilfe von „Document Chaining“ nun möglich, mehrere Dokumente miteinander zu verknüpfen und die in einem Dokument durchgeführten Selektionen von einem Dokument in das neu geöffnete zu übertragen.
Typischer Anwendungsfall:
Sie haben eine „Haupt-Analyse-Applikation“ mit den wichtigsten Dimensionen in denen die Benutzer Ihre Analysen durchführen.
Basierend auf diesem QlikView-Dokument kann der Benutzer weiterführende Detail-Applikationen öffnen, wobei beim Öffnen alle getroffenen Selektionen der Haupt-Applikationo in der „Satelit-Applikation“ übertragen werden.
Button „Auswahl aufheben“
Die Funktionalität des Buttons „Auswahl aufheben“ wurde dahingehend erweitert, als dass der Benutzer die Möglichkeit hat, eine beliebige Selektion als „persönlichen“ Ausgangsstatus zu definieren, zu dem er jederzeit wieder zurückkehren kann.
Ab QlikView 9 lassen sich sogenannte „Mini-Diagramme“ innerhalb von Tabellendiagrammen darstellen:
MiniCharts in einem Tabellendiagramm
Trellis Charts / Gitterdiagramme
Mithilfe von sogenannten „Trellis Charts“ lassen sich mehrere Charts pro Dimension in einem Objekt anzeigen:
Beispiel eines Trellis-Chart / Gitterdiagramm
Whisker Charts
Mit den Whisker Charts wurde ein Chart-Typ eingeführt, mit dem sich Börsenkurse und dergleichen darstellen lassen. Das Hauptcharakteristikum dieses Chart-Typs ist es, dass jeder Datenpunkt vier Werte beinhaltet: Minimum, Maximum, Open und Close:
Beispiel eines Whisker-Charts in QlikView 9
Possibly related posts:
QlikView 9: „Auswahl aufheben“ wird zu „Auswahlstatus“ Die Symbolleiste „Navigation“ in QlikView 8.5 ist ja bekannt: In QlikView 9 wird daraus: Hinter dieser zunächst rein optisch kleinen Änderung verbirgt sich recht viel und ein angenehme Änderung in QlikView 9. Der Benutzer kann...
QlikView 9 – Ein Überblick QlikView 9 ist nun seit Juni 2009 verfügbar – genug Zeit um schon einige Zeit Erfahrungen mit der neuen Version zu sammeln, und um hier davon zu berichten. QlikTech selber wirbt mit der Version 9...
QlikView 9 – Hyperlinks in Tabellendiagrammen Seit QlikView9 kann man in den Diagrammtypen „Pivottabelle“ und „Tabellendiagramm“ Hyperlinks definieren: Dazu stellt man in den Eigenschaften des Diagrammes unter „Formeln“ die Eigenschaft „Repräsentation“ auf „Hyperlink“. Dann kann den Link unter Definition nach folgender...
QlikView 9 – Layout und User-Interface Neuerungen
This entry was posted in German Articles
QlikView 9 wartet mit einer Reihe neuer Funktionalitäten auf, mit denen man Business-Intelligence-Analysen noch professioneller gestalten kann:
Suchbox
Mit der Suchbox wurde ein neues Objekt eingeführt, mit dem man den Benutzer in mehreren Felder suchen lassen kann. Statt vieler Listboxen kann daher ein Objekt zur Verfügung stellen, welches die Suchmöglichkeit über (beliebig) viele Felder in der QlikView-Applikation zulässt:
Screenshot einer Suchbox für mehrere Felder in QlikView 9
Mehr dazu unter “QlikView 9 – Neue Objekte: Suchbox”
Hierarchische Listbox
Die hierarchische Listbox ist nichts anderes als ein bereits aus anderen Applikationen bekannter Treeview. Darin lassen sich hierarchische Abhängigkeiten von Feldern abbilden, z.B. Organisationseinheiten, Produktgruppen- und Untergruppen, Regionen- und Länder, etc.):
Hierarchische Listbox in QlikView 9
Document Chaining
In QlikView 9 ist es mithilfe von „Document Chaining“ nun möglich, mehrere Dokumente miteinander zu verknüpfen und die in einem Dokument durchgeführten Selektionen von einem Dokument in das neu geöffnete zu übertragen.
Typischer Anwendungsfall:
Button „Auswahl aufheben“
Die Funktionalität des Buttons „Auswahl aufheben“ wurde dahingehend erweitert, als dass der Benutzer die Möglichkeit hat, eine beliebige Selektion als „persönlichen“ Ausgangsstatus zu definieren, zu dem er jederzeit wieder zurückkehren kann.
Mehr dazu unter: „QlikView 9 – ‚Auswahl aufheben‘ wird zu ‚Auswahlstatus‘“
Hyperlinks in Tabellendiagrammen
In Tabellendiagrammen kann Spalten so definieren, dass diese als Hyperlink dargestellt werden.
Tabellendiagramm mit einer Spalte mit Hyperlinks
Mehr dazu unter: „QlikView 9 – Hyperlinks in Tabellendiagrammen“
Mini Charts
Ab QlikView 9 lassen sich sogenannte „Mini-Diagramme“ innerhalb von Tabellendiagrammen darstellen:
MiniCharts in einem Tabellendiagramm
Trellis Charts / Gitterdiagramme
Mithilfe von sogenannten „Trellis Charts“ lassen sich mehrere Charts pro Dimension in einem Objekt anzeigen:
Beispiel eines Trellis-Chart / Gitterdiagramm
Whisker Charts
Mit den Whisker Charts wurde ein Chart-Typ eingeführt, mit dem sich Börsenkurse und dergleichen darstellen lassen. Das Hauptcharakteristikum dieses Chart-Typs ist es, dass jeder Datenpunkt vier Werte beinhaltet: Minimum, Maximum, Open und Close:
Beispiel eines Whisker-Charts in QlikView 9
Possibly related posts:
Die Symbolleiste „Navigation“ in QlikView 8.5 ist ja bekannt: In QlikView 9 wird daraus: Hinter dieser zunächst rein optisch kleinen Änderung verbirgt sich recht viel und ein angenehme Änderung in QlikView 9. Der Benutzer kann...
QlikView 9 ist nun seit Juni 2009 verfügbar – genug Zeit um schon einige Zeit Erfahrungen mit der neuen Version zu sammeln, und um hier davon zu berichten. QlikTech selber wirbt mit der Version 9...
Seit QlikView9 kann man in den Diagrammtypen „Pivottabelle“ und „Tabellendiagramm“ Hyperlinks definieren: Dazu stellt man in den Eigenschaften des Diagrammes unter „Formeln“ die Eigenschaft „Repräsentation“ auf „Hyperlink“. Dann kann den Link unter Definition nach folgender...
and tagged Hierarchische Listbox, Mini-Chart, QlikView - Neuigkeiten, QlikView 9, Searchbox, Suchbox, Treeview, Trellis-Chart, User-Interface, Whisker-Chart. Bookmark the permalink. Both comments and trackbacks are currently closed.