QlikView 9 ist nun seit Juni 2009 verfügbar – genug Zeit um schon einige Zeit Erfahrungen mit der neuen Version zu sammeln, und um hier davon zu berichten.
QlikTech selber wirbt mit der Version 9 mit folgenden Schlagworten:
Enterprise Manageability—Supports large deployments, data sets, real-time data and PDF reporting
Cloud Availability—Through Amazon’s Elastic Compute Cloud (EC2) Web service
QlikView Mobile—Launch of Java Mobile and iPhone clients
QlikView Personal Edition—Free downloadable developer tool for personal use
Usability and Simplicity
Nun aber genug von der QlikTech-Marketing-Abteilung, schauen wir uns nun im (grob verkürtzen) Überblick an, was sich in QlikView 9 getan hat.
Personal Free Edition:
Seit der Version 9 von QlikView gibt es nun die QlikView Personal Edition, eine (fast) uneingeschränkte Vollversion des QlikView-Windows-Clients für den privaten Gebrauch.
Mehr dazu unter http://www.qlikblog.at/209/qlikview-9-free-personal-edition/
Der QlikView Server wartet mit einer Reihe neuer Funktionalitäten auf:
Neu konzipierter Access-Point mit höherer Bedienerfreundlichkeit
Neue Funktionalität für „Collaboration“ in den Thin-Clients
Das Reload-Scheduling für Dokumente kann bereits im Dokument definiert werden
Support für das SNMP-Protokoll (Simple Network Mangement Protocol)
Die Beschränkung von 2 Milliarden Datensätzen in einer Tabelle wurde aufgehoben
Real-Time Data Update
Für Echtzeitumgebungen wurde die Funktionalität entwickelt ohne Script-Load die Daten am Server zu aktualisieren. Dafür steht ein API zur Verfügung, mit welchem SQL-ähnliche Befehle (Insert, Update, Delete) für die Manipulation der Speicherdaten abgesetzt werden können.
Layout & User-Interface – Neuerungen
Mit QlikView 9 wurden eine Reihe an verbesserten Layout-Optionen für professionelle Business-Intelligence-Applikationen hinzugefügt:
Viele der Wizards in der Entwicklungsumgebung wurden verbessert und komplett überarbeitet, Set-Analysis (Auswahlformeln) haben die Erweiterung der „Indirect Set Analysis“ erhalten und die Verwendung von Makros ist nun durch eine neue Funktionalität, den sogenannten Aktionen, oft gar nicht mehr notwendig.
Mobile Clients:
Es gibt nun QlikView für iPhone, der im AppStore erhätlich ist, weiters einen Java Mobile Client, der auch auf Blackberry und Mobilgeräten mit dem Symbian-Betriebssystem funktioniert.
Thin Clients/Ajax/Java:
An den Thin-Clients (Ajax, Java) wurde insofern recht intensiv gearbeitet, als dass diese nun wesentlich mehr Funktionalitäten unterstützen:
Vorab-Generierung des Ajax-Clients nicht mehr nötig
Voller Support für Collaboration-Objects im Ajax- & Java-Client
Reports können vom Ajax- & Java-Client aus gedruckt warden
Bis dato (QlikView 8.5) im Ajax-/Java-Client nicht supportete Objekte werden nun voll unterstützt.
Web-Integration:
Für die Integration in Inter- und Intranet werden nun „Web-Parts für Sharepoint Portal Server“ und „Workbench“ (eine Sammlung von asp.net Controls für die Einbindung von QlikView-Objekten in asp.net Applikationen) angeboten.
Service Release 1:
Seit dem 23. September 2009 ist der Service Release 1 (SR1) von QlikView veröffentlicht worden. Dieser Service-Release betrifft alle Produktversionen (Publisher/Server, Client, etc.).
Possibly related posts:
QlikView 9 – Überblick über Server und Publisher In der Version 9 von QlikView gibt es einige Neuerungen im Layout, einige neue Controls, die wirklich grosse Änderung hat jedoch serverseitig bei QlikView Server und QlikView Publisher stattgefunden, da ist kaum ein Stein auf...
QlikView 9 – Free Personal Edition Mit QlikView 9 wurde die kostenlose „QlikView Personal Edition“ von QlikView eingeführt. Für den privaten Gebrauch und für die Evaluierung gibt es nun keine 15-tägige Testversion von QlikView mehr sondern diese UNEINGESCHRÄNKTE Vollversion des QlikView-Windows-Clients....
QlikView 9 – Erster Eindruck vom Service Release 1 (SR1) Nach ca. 10 Tagen intensivem Testen des Service Releases 1 (SR1) von QlikView 9 kann ich nur sagen, dass diese Version wirklich recht/sehr stabil scheint. Dabei ist folgendes aufgefallen (wenn ich nichts übersehen habe): Am...
QlikView 9 – Ein Überblick
This entry was posted in German Articles
QlikTech selber wirbt mit der Version 9 mit folgenden Schlagworten:
Nun aber genug von der QlikTech-Marketing-Abteilung, schauen wir uns nun im (grob verkürtzen) Überblick an, was sich in QlikView 9 getan hat.
Personal Free Edition:
Seit der Version 9 von QlikView gibt es nun die QlikView Personal Edition, eine (fast) uneingeschränkte Vollversion des QlikView-Windows-Clients für den privaten Gebrauch.
Mehr dazu unter http://www.qlikblog.at/209/qlikview-9-free-personal-edition/
Server/Publisher:
Server und Publisher, die ja bis inklusive Version 8.5 getrennte Produkte waren, wurden in ein Produkt zusammengelegt und komplett redesigned; da ist kein Stein auf dem anderen gelieben.
Mehr dazu unter http://www.qlikblog.at/241/qlikview-9-ueberblick-ueber-server-und-publisher/
Neue Features des Servers:
Der QlikView Server wartet mit einer Reihe neuer Funktionalitäten auf:
Real-Time Data Update
Für Echtzeitumgebungen wurde die Funktionalität entwickelt ohne Script-Load die Daten am Server zu aktualisieren. Dafür steht ein API zur Verfügung, mit welchem SQL-ähnliche Befehle (Insert, Update, Delete) für die Manipulation der Speicherdaten abgesetzt werden können.
Layout & User-Interface – Neuerungen
Entwicklungsumgebung
Viele der Wizards in der Entwicklungsumgebung wurden verbessert und komplett überarbeitet, Set-Analysis (Auswahlformeln) haben die Erweiterung der „Indirect Set Analysis“ erhalten und die Verwendung von Makros ist nun durch eine neue Funktionalität, den sogenannten Aktionen, oft gar nicht mehr notwendig.
Mobile Clients:
Thin Clients/Ajax/Java:
An den Thin-Clients (Ajax, Java) wurde insofern recht intensiv gearbeitet, als dass diese nun wesentlich mehr Funktionalitäten unterstützen:
Web-Integration:
Für die Integration in Inter- und Intranet werden nun „Web-Parts für Sharepoint Portal Server“ und „Workbench“ (eine Sammlung von asp.net Controls für die Einbindung von QlikView-Objekten in asp.net Applikationen) angeboten.
Service Release 1:
Seit dem 23. September 2009 ist der Service Release 1 (SR1) von QlikView veröffentlicht worden. Dieser Service-Release betrifft alle Produktversionen (Publisher/Server, Client, etc.).
Possibly related posts:
In der Version 9 von QlikView gibt es einige Neuerungen im Layout, einige neue Controls, die wirklich grosse Änderung hat jedoch serverseitig bei QlikView Server und QlikView Publisher stattgefunden, da ist kaum ein Stein auf...
Mit QlikView 9 wurde die kostenlose „QlikView Personal Edition“ von QlikView eingeführt. Für den privaten Gebrauch und für die Evaluierung gibt es nun keine 15-tägige Testversion von QlikView mehr sondern diese UNEINGESCHRÄNKTE Vollversion des QlikView-Windows-Clients....
Nach ca. 10 Tagen intensivem Testen des Service Releases 1 (SR1) von QlikView 9 kann ich nur sagen, dass diese Version wirklich recht/sehr stabil scheint. Dabei ist folgendes aufgefallen (wenn ich nichts übersehen habe): Am...
and tagged Publisher, QlikView - Neuigkeiten, QlikView 9, QlikView Anwender/Analyzer, QlikView9, Server. Bookmark the permalink. Both comments and trackbacks are currently closed.