dann im Dialog eine Variable auswählen und auf „Löschen“ klicken.
Löschen einer Variable über die Benutzeroberfläche
Soweit so klar und sicher nicht neu für Sie, ist das Löschen jedoch auch im Load-Script möglich?
Variante 2: Löchen von Variablen im Load-Script
Variablen können im Load-Script gelöscht werden mit
// the name of the variable is vVariable
// first possibility for deleting variables within the load-script
SET vVariable = ;
//second possibility for deleting variables within the load-script
LET vVariable = null();
So klingt zwar einfach, funktioniert jedoch nur unter folgenden Bedingungen:
Die Variable, die während des Load-Script erstellt wurde bzw. mit der gearbeitet wurde, darf NIE am Ende des Scripts vorhanden sein.
Sobald die Variable einmal nach Ende des Scriptlaufs vorhanden ist, kann diese nur mehr über die Oberfläche gelöscht werden (Variante 1)
Variante 3: Löschen über ein Makro
Zu guter letzt bleibt noch zu erwähnen, dass man eine Variable auch mittels Makro löschen kann:
Makro-Code (VBScript):
' the only parameter for the function "RemoveVariable" is the name of the variable
' in this case "vTestVariable"
ActiveDocument.RemoveVariable "vTestVariable1"
Hinweis: Es ist nicht notwendig, zu überprüfen, ob die Variable existiert oder nicht; wird ActiveDocument.RemoveVariable für eine nicht existierende Variable aufgerufen, kommt es zu keinem Fehler.
For the translated version of this article please click here.
QlikTip #7: Überprüfen, ob eine Tabelle existiert Im QlikTip #3 habe ich ja bereits ausgeführt, wie man im Load-Script überprüfen kann, ob ein Feld existiert oder nicht. Wie kann man nun aber überprüfen, ob eine Tabelle existiert oder nicht, dies habe ich...
QlikTip #4: Nicht benötigte Felder in QlikView löschen (Dynamic Reduce) Wie löscht man in einer QlikView-Applikation nicht benötigte Felder um Ressourcen zu sparen. Die Ausgangssituation: Sie haben Ihre QlikView-Applikation oder QVDs erstellt, mit denen Sie Daten aus Ihrem Quellsystem, Ihrer Datenbank laden. Nun haben Sie...
QlikTip #9: Löschen von Variablen
This entry was posted in German Articles
Variablen können in Qlikview auf drei Varianten gelöscht werden:
Variante 1: Löschen über den Windows-Client
Das Löschen über die Benutzeroberfläche erfolgt über folgende Schritte
Menü -> Einstellungen -> Variablenliste (oder gleich Ctrl/Strg + Alt + V)
dann im Dialog eine Variable auswählen und auf „Löschen“ klicken.
Löschen einer Variable über die Benutzeroberfläche
Soweit so klar und sicher nicht neu für Sie, ist das Löschen jedoch auch im Load-Script möglich?
Variante 2: Löchen von Variablen im Load-Script
Variablen können im Load-Script gelöscht werden mit
So klingt zwar einfach, funktioniert jedoch nur unter folgenden Bedingungen:
Variante 3: Löschen über ein Makro
Zu guter letzt bleibt noch zu erwähnen, dass man eine Variable auch mittels Makro löschen kann:
Makro-Code (VBScript):
Hinweis: Es ist nicht notwendig, zu überprüfen, ob die Variable existiert oder nicht; wird
ActiveDocument.RemoveVariable
für eine nicht existierende Variable aufgerufen, kommt es zu keinem Fehler.For the translated version of this article please click here.
Possibly related posts:
There are three different options for deleting variables in QlikView: Deleting using the “Variable Overview” Deleting within the load-script Deleting using macros Option 1: Deleting using the “Variable Overview” For deleting a variable using the...
Im QlikTip #3 habe ich ja bereits ausgeführt, wie man im Load-Script überprüfen kann, ob ein Feld existiert oder nicht. Wie kann man nun aber überprüfen, ob eine Tabelle existiert oder nicht, dies habe ich...
Wie löscht man in einer QlikView-Applikation nicht benötigte Felder um Ressourcen zu sparen. Die Ausgangssituation: Sie haben Ihre QlikView-Applikation oder QVDs erstellt, mit denen Sie Daten aus Ihrem Quellsystem, Ihrer Datenbank laden. Nun haben Sie...
and tagged Load-Script, Makro, QlikTips, variable. Bookmark the permalink. Both comments and trackbacks are currently closed.