Standardmässig ist Benutzeroberfläche auf deutschen System ja auf Deutsch eingestellt. Gerade wenn man aber in Foren etc. sucht (oder es einfach so gewöhnt ist), dann ist es ganz hilfreich und angenehm, die Sprache der Benutzeroberfläche auf Englisch umzustellen.
Dann lässt sich im nachfolgenden Menü die Sprache für die Benutzeroberfläche (=Programmsprache) separat davon die Sprache der Hilfe (erst seit QlikView 9) einstellen.
Hinweis: Gerade bei der Hilfe empfehle ich sehr, die englische Hilfe zu verwenden, da ich immer wieder auf Übersetzungsfehler in der deutschen Hilfe stosse (z.B. Fehler zu DROP FIELDS: ist auf Deutsch versehentlich mit DROPFIELDS – ohne Leerzeichen übersetzt worden).
Possibly related posts:
QlikTip #1: Statusbox/Auswahlstatus in Excel-Export integrieren Wie kann man die aktuelle Auswahl der Statusbox bei einem Excel-Export ebenfalls nach Excel exportieren. Dieser Artikel zeigt, wie dies nicht nur lokal sondern auch über den QlikView Publisher funktioniert....
QlikTip #9: Löschen von Variablen Variablen können in Qlikview auf drei Varianten gelöscht werden: Löschen über die Benutzeroberfläche/den Windows Client Löschen im Load-Script Löschen mit einem Makro Variante 1: Löschen über den Windows-Client Das Löschen über die Benutzeroberfläche erfolgt über...
QV-Applikation: Interne QlikView Grafiken Ich verwende die internen QlikView-Grafiken gerne um in Grafiken schnell und übersichtlich Tendenzen und dergleichen anzuzeigen, wirklich praktisch. Nachdem ich aber zuletzt zum x-ten Mal in der Hilfe nachsehen musste, wie nun genau der zu...
QlikTip #2 : Ändern der Sprache für die Benutzeroberfläche (und Hilfe) in QlikView
This entry was posted in German Articles
Standardmässig ist Benutzeroberfläche auf deutschen System ja auf Deutsch eingestellt. Gerade wenn man aber in Foren etc. sucht (oder es einfach so gewöhnt ist), dann ist es ganz hilfreich und angenehm, die Sprache der Benutzeroberfläche auf Englisch umzustellen.
Dies lässt sich ganz einfach bewerkstelligen:
Menü => Einstellungen => Benutzereinstellungen => Programmsprache ändern
Dann lässt sich im nachfolgenden Menü die Sprache für die Benutzeroberfläche (=Programmsprache) separat davon die Sprache der Hilfe (erst seit QlikView 9) einstellen.
Hinweis: Gerade bei der Hilfe empfehle ich sehr, die englische Hilfe zu verwenden, da ich immer wieder auf Übersetzungsfehler in der deutschen Hilfe stosse (z.B. Fehler zu
DROP FIELDS
: ist auf Deutsch versehentlich mitDROPFIELDS
– ohne Leerzeichen übersetzt worden).Possibly related posts:
Wie kann man die aktuelle Auswahl der Statusbox bei einem Excel-Export ebenfalls nach Excel exportieren. Dieser Artikel zeigt, wie dies nicht nur lokal sondern auch über den QlikView Publisher funktioniert....
Variablen können in Qlikview auf drei Varianten gelöscht werden: Löschen über die Benutzeroberfläche/den Windows Client Löschen im Load-Script Löschen mit einem Makro Variante 1: Löschen über den Windows-Client Das Löschen über die Benutzeroberfläche erfolgt über...
Ich verwende die internen QlikView-Grafiken gerne um in Grafiken schnell und übersichtlich Tendenzen und dergleichen anzuzeigen, wirklich praktisch. Nachdem ich aber zuletzt zum x-ten Mal in der Hilfe nachsehen musste, wie nun genau der zu...
and tagged Einstellungen, Language, QlikTips, QlikView Anwender/Analyzer, Sprache. Bookmark the permalink. Both comments and trackbacks are currently closed.