-
Stefan WALTHER
A big QlikView / Qlik Sense fan and always trying to push the boundaries of these two products with several integration techniques.
more Get Updates !
-
Recent Articles
- Using Bootstrap CSS in Qlik Sense Visualization Extensions
- Funnel Chart Visualization Extension for Qlik Sense
- MediaBox Visualization Extension for Qlik Sense
- Calendar Heatmap Visualization Extension for Qlik Sense
- QR Code Visualization Extension for Qlik Sense
- Generate Your Qlik Sense Extension in Less Than 2 Minutes
- See you there?: Hackathon@Qonnections2014
- Improvements to WebPageViewer2 QlikView Extension
- SlopeGraph for QlikView (D3SlopeGraph QlikView Extension)
- Calendar Heatmap QlikView Extension (D3CalendarView)
Categories:
- QlikChallenge (1)
- QlikTips (41)
- QlikView 9 (4)
- QlikView 10 (10)
- QlikView 11 (12)
- QV Server/Publisher (6)
- Creating Applications (18)
- Charts (4)
- Design & Layout (11)
- End User Experience (8)
- Development /QV Developer (46)
- APIs (6)
- QmsApi (2)
- Extensions (25)
- Integration (8)
- Load Scripts (9)
- Macros (6)
- Settings (3)
- APIs (6)
- News (15)
- Nice Read (8)
- QlikView News (5)
- Site News (2)
- SysAdmin/Installation (7)
- QlikView-Online-Tools (3)
- German Articles (25)
- Strategy (3)
- Technology News (1)
- Fun (1)
- Qlik Sense (6)
Category Archives: German Articles
QlikTip #8: Vorschau der Tabelleninhalte
Ein Mini-Feature, aber E N D L I C H In der Ansicht der Tabellenstruktur (Ctrl + T bzw. Datei => Tabellenstruktur) kann man nun im Kontextmenü eine Vorschau des Tabelleninhaltes anzeigen lassen: Angezeigt wird dann ein Grid mit der Vorschau der Daten:
QlikNews “QlikTech Welcomes Competition with IBM Cognos Express”
Interessanter Artikel auf itjungle.com als Reaktion auf das neue Produkt von IBM namens “Cognos Express” mit dem IBM auch den Markt der In-Memory-Analyse nutzen will (siehe dazu “IBM Targets Mid Market with Cognos Express“). Interessanteste Aussagen in diesem Artikel: “This leads Deighton to a key difference between QlikView and Cognos Express. Whereas QlikView is based […]
QlikView 9 – Layout und User-Interface Neuerungen
QlikView 9 wartet mit einer Reihe neuer Funktionalitäten auf, mit denen man Business-Intelligence-Analysen noch professioneller gestalten kann: Suchbox Mit der Suchbox wurde ein neues Objekt eingeführt, mit dem man den Benutzer in mehreren Felder suchen lassen kann. Statt vieler Listboxen kann daher ein Objekt zur Verfügung stellen, welches die Suchmöglichkeit über (beliebig) viele Felder in […]
QlikView 9 – Erster Eindruck vom Service Release 1 (SR1)
Nach ca. 10 Tagen intensivem Testen des Service Releases 1 (SR1) von QlikView 9 kann ich nur sagen, dass diese Version wirklich recht/sehr stabil scheint. Dabei ist folgendes aufgefallen (wenn ich nichts übersehen habe): Am Windows-Clients wurden hauptsächlich Bugs ausgebessert. Am Publisher/Server wurden Teile der Oberfläche überhaupt überarbeitet, teilweise sogar redesigned (leider habe ich nicht […]
QlikView 9 – Überblick über Server und Publisher
In der Version 9 von QlikView gibt es einige Neuerungen im Layout, einige neue Controls, die wirklich grosse Änderung hat jedoch serverseitig bei QlikView Server und QlikView Publisher stattgefunden, da ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Wenn in der Version 8.5 QlikView Server und QlikView Publisher noch getrennte Produkte waren (die zwar klarerweise […]
QlikView 9 – Hyperlinks in Tabellendiagrammen
Seit QlikView9 kann man in den Diagrammtypen „Pivottabelle“ und „Tabellendiagramm“ Hyperlinks definieren: Dazu stellt man in den Eigenschaften des Diagrammes unter „Formeln“ die Eigenschaft „Repräsentation“ auf „Hyperlink“. Dann kann den Link unter Definition nach folgender Syntax definieren: =Name & '<url>' & Link also z.B. 'Besuchen Sie qlikblog.at<url>www.qlikglog.at' in meinem oben dargestellten Beispiel habe ich mit […]
QlikTip #9: Löschen von Variablen
Posted in German Articles